Bewährtes weiterentwickeln

Bald schon ist es Geschich­te, das 90-Jahr-Jubi­lä­um der Anthro­po­so­phi­schen Medi­zin. Sie sel­ber aber ist aktuel­ler denn je: Ab nächs­tem Jahr wer­den ärzt­li­che Leis­tun­gen der anthro­po­so­phisch erwei­ter­ten Medi­zin wie­der von der Grund­ver­si­che­rung bezahlt, vor­der­hand pro­vi­so­risch bis Ende 2017. Zudem erhal­ten Pati­en­tin­nen und Pati­en­ten einen erleich­ter­ten Zugang zu sta­tio­nä­ren Behand­lun­gen auch aus­ser­halb des eige­nen Wohn­kan­tons – unter der Vor­aus­set­zung aller­dings, dass die­se Behand­lung nicht teu­rer ist als im Wohn­kan­ton.

Es wird sich wei­sen, ob dadurch die Leis­tun­gen der Ita Weg­man Kli­nik noch ver­mehrt nach­ge­fragt wer­den. Auf jeden Fall hat sie bereits im Jubi­lä­ums­jahr einen gros­sen Schritt hin zu den basel­städ­ti­schen Pati­en­tin­nen und Pati­en­ten getan. In der Markt­hal­le nahe dem Haupt­bahn­hof konn­te auf Anfang Okto­ber ein gross­zü­gig gestal­te­tes Ambu­la­to­ri­um mit einem kom­pe­ten­ten Ärz­te­team eröff­net wer­den. Wie Sie in die­sem Heft erfah­ren, umfasst es ein viel­fäl­ti­ges Ange­bot, das im nächs­ten Jahr zusätz­lich aus­ge­baut wird.

Aus­ge­baut und wei­ter­ent­wi­ckelt wird aber auch das Ange­bot an The­ra­pi­en und Arz­nei­mit­teln der Anthro­po­so­phi­schen Medi­zin. Ein Bei­spiel dafür ist das TAO- Klang­bett, das seit kur­zem an der Ita Weg­man Kli­nik zur Anwen­dung gelangt. Pati­en­ten­er­fah­run­gen, aber auch die kli­nik­ei­ge­ne For­schung zei­gen, wie sehr dadurch nach­hal­ti­ge Hei­lungs­pro­zes­se ermög­licht und Kör­per­rhyth­men har­mo­ni­siert wer­den. Rhyth­men spie­len auch bei der Pro­duk­ti­on anthro­po­so­phi­scher Heil­mit­tel eine wich­ti­ge Rol­le, zum Bei­spiel bei der Her­stel­lung von Schle­henel­e­xier. Auch hier tref­fen sich Tra­di­ti­on und Moder­ne.

Zu all die­sen The­men und ande­rem mehr erfah­ren Sie viel Inter­es­san­tes und Span­nen­des in die­ser Aus­ga­be der Quin­te. Sie hat nota­be­ne ihrer­seits bereits das 10-jäh­ri­ge Bestehen gefei­ert und star­tet nun in ein neu­es Jahr­zehnt mit inter­es­san­ten Bei­trä­gen zu Gesund­heits­the­men aus anthro­po­so­phi­scher und kom­ple­men­tär­me­di­zi­ni­scher Sicht. Viel Freu­de und Inspi­ra­ti­on bei der Lek­tü­re!

Autoren12
Für das Redak­ti­ons­team
Dr. oec. Hans-Peter Stu­der
Gesund­heits­öko­nom

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.