Auf so eine Maschine setze ich mich nicht!

Ich bin seit län­ge­rem pha­sen­wei­se von Rücken­schmer­zen ge­­plagt. Der Arzt dia­gnos­ti­zier­te, das kom­me von einem leich­ten Becken­schiefstand.

Frü­her sport­lich wenig aktiv, aber im Heben von Gewich­ten immer mehr gefor­dert: Die klei­nen Kin­der wur­den schwe­rer, woll­ten aber trotz­dem geho­ben wer­den. So kamen immer wie­der Rücken­schmer­zen ober­halb des Beckens auf. Also kei­ne Kin­der mehr hoch­he­ben und die Part­ne­rin im Urlaub die Kof­fer tra­gen las­sen?

Auf Emp­feh­lung des Arz­tes besorg­te ich mir eine Ein­la­ge in den Schuh. Dies mache zwar den Rücken nicht mehr gera­de, könn­te aber lin­dern. Ich trai­nier­te über Jah­re regel­mäs­sig in einem Fit­ness­cen­ter, was mich sicher vor einem gros­sen Teil mei­ner Schmer­zen bewahr­te.

Doch nach­träg­lich muss­te ich fest­stel­len, dass nicht alle Übun­gen för­der­lich waren, zum Bei­spiel für mei­ne Schul­ter. Die Betreu­ung war nicht sehr inten­siv, man liess mich ein­fach machen.

Jetzt habe ich wohl das Pas­sen­de für mich gefun­den: Ich habe einen neu­en Trai­nings­start gewagt mit Phy­sio­the­ra­pie und MTT (medi­zi­ni­sche Trai­nings­the­ra­pie). Ich wur­de sorg­fäl­tig und dif­fe­ren­ziert ange­lei­tet, das Rich­ti­ge an den geeig­ne­ten Kraft­ma­schi­nen zu tun. Vor einem Trai­nings­ge­rät aber hat­te ich spon­tan eine gros­se Abnei­gung („Auf so eine Maschi­ne set­ze ich mich nicht!“), dass ich mich über­win­den muss­te, nur schon rich­tig zuzu­schau­en. Man dreht dort den gan­zen Ober­kör­per in der Längs­ach­se. Genau bei die­ser Bewe­gung ken­ne ich mei­nen Schmerz. Ich wur­de schliess­lich moti­viert, mit null Kilo Wider­stand vor­sich­tig zu begin­nen. Beim zwei­ten Trai­ning ging es schon bes­ser, und jetzt nach etwa zwei Mona­ten stei­ge­re ich zum drit­ten Mal das Gewicht.

Klei­ne Schrit­te für mich, aber ein gros­ser für die Beschwer­de­frei­heit mei­ner Lenden­wirbelsäule… Ich mache beim Trai­ning vie­le ver­schie­de­ne Übun­gen. Eini­ge von frü­her wer­den bewusst weg­ge­las­sen. Die Kom­bi­na­ti­on von Phy­sio­the­ra­pie zum Lockern und MTT zum Kräf­ti­gen hilft mir. Ich habe deut­lich weni­ger Beschwer­den und füh­le mich an der heik­len Stel­le im Kreuz sat­ter, sta­bi­ler und weni­ger anfäl­lig.

Das hat natür­lich sei­nen Preis. Ich mei­ne damit nicht die Behand­lungs­kos­ten, son­dern den Zeit­auf­wand für die The­ra­pie und die selbst­stän­dig durch­ge­führ­ten Übun­gen usw. Ich fin­de jedoch, mei­ne Trai­nings­dis­zi­plin wur­de schnell belohnt mit mehr Wohl­ge­fühl im Rücken anstel­le von Schmer­zen. Was will ich mehr?

Tho­mas A.

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.