
Seit einiger Zeit ist in Arlesheim und Münchenstein immer wieder einmal ein kleines dunkelblaues Auto mit der Aufschrift „Arzt auf Hausbesuch“ zu entdecken.
Die Notfalldienste in der Schweiz sind kantonal unterschiedlich geregelt. In Baselland wurde die Ärztegesellschaft von den Behörden beauftragt, den Notfalldienst zu organisieren. Einzelne Gemeinden werden zu so genannten Notfallkreisen zusammengefasst. So gehören Arlesheim und Münchenstein beispielsweise dem Notfallkreis 4 des Notfalldienstes Baselland an.
Vor kurzem haben die diensthabenden Ärzte der Region Verstärkung erhalten: Seit dem letzten Winter sind die Hausärztinnen und Hausärzte der Ita Wegman Klinik erstmals am Regionalen Notfalldienst beteiligt. Und so kann in den beiden Dörfern alle fünf Wochen während sieben Tagen rund um die Uhr das dunkelblaue Klinikauto mit der Aufschrift „Arzt auf Hausbesuch“ gesehen werden.
Ein Patient, der Hilfe benötigt und seinen eigenen Hausarzt nicht erreichen kann, ruft die Nummer 061 261 15 15 an. Die Notfallzentrale Basel meldet sich. Hat zu diesem Zeitpunkt die Ita Wegman Klinik Dienst, verbindet die Notfallzentrale den Patienten mit dem diensthabenden Arzt der Klinik. Er entscheidet, ob der Gesundheitszustand des Patienten es zulässt, dass er umgehend zu einer ambulanten Abklärung in den Notfall der Ita Wegman Klinik kommt. Ist dies nicht möglich, setzt sich der diensthabende Arzt in das kleine dunkelblaue Auto und fährt zum Patienten nach Hause. Dann wird er zum „Arzt auf Hausbesuch“.
Fachperson | Dr. med. Christoph Schulthess |
Arbeitsschwerpunkte | Facharzt für Allgemeinmedizin FMH. Seit 1990 in der Ita Wegman Klinik. Er leitet das berufsbegleitende Ärzteseminar für Anthroposophische Medizin in der Schweiz (VAOAS). Als Vorstandsmitglied ist er für das von Ita Wegman 1936 gegründete Kurhaus in Ascona, die Casa di Cura Andrea Cristoforo, mitverantwortlich. |
Kontakt | 061 705 72 81 |