
Die Ita Wegman Klinik hat neben ihrer medizinischen Kompetenz als Akutspital auch eine Aufgabe als Ausbildungsstätte – für Ärzte, Pflegende, Therapeuten, aber auch in anderen Bereichen des Hauses.
Als „Projekt der angewandten praktischen Lehre“ sind durch eine Gruppe von Medizinstudenten im letzten Ausbildungsjahr (Unterassistenten), Assistenzärzten und Ständigen Ärzten die unten beschriebenen Pflegeprodukte entstanden. Ziel war es zu veranschaulichen, wie aus einer Idee ein marktreifes Produkt von hoher Qualität entstehen kann. Ganz von der Begeisterung für die aktuelle Ägypten-Ausstellung im Basler Antikenmuseum durchdrungen, lag es auf der Hand, eine Produktserie zum Thema Ägypten zu kreieren.
ABYDOS – Körperöl
Abydos ist ein dem Osiris geweihter Tempel – die Hoffnung auf ein ewiges Leben nach dem Tod bekräftigend. In ihm liegt der siebenschiffige Tempel des Sethos I., eines der beeindruckendsten Bauwerke Ägyptens.
Das Körperöl Abydos, eine Komposition u.a. aus Rosenholz und Mandel, duftet lieblich, die Zartheit von Rosen- und Mandelblüten vermittelnd, die Kraft eines aufstrebenden Blühprozesses veranlagend.
DENDERA – Körperöl
Dendera, etwa 90 km nördlich der einstigen Hauptstadt Luxor gelegen, verbirgt hinter einer Lehmziegelmauer einen Tempel der Göttin Hathor. Hier befand sich der berühmte Tierkreis von Dendera, der eine Verbindung von altägyptischen Himmelsbildern mit den uns vertrauten zwölf Tierkreiszeichen darstellt und heute im Pariser Louvre zu bestaunen ist.
Das Körperöl Dendera, das ätherische Öle u.a. von Weihrauch und Grapefruit enthält, ist gewitzt, spritzig, lebenslustig. Seine musikalische Leichtigkeit wird von den Düften des Weihrauchs in Sternenhöhen geführt.
KOM OMBO – Körperöl
In Kom Ombo, einem ptolemäisch-römischen Doppeltempel an einer Nilschleife südlich von Luxor gelegen, wurde der krokodilsköpfige Gott Sobek verehrt. An einer Tempelseite ist der Kaiser Trajan dargestellt, der Schröpfköpfe, Zangen und Sägen sowie eine Apothekerwaage den hier tätigen Priesterärzten stiftet. Man vermutet eine Art ägyptisches frühgeschichtliches „Krankenhaus“ an diesem Ort, eine Stätte der Heilmittelherstellung und eine Stätte der Ausbildung, die von kaiserlicher Seite als förderungswürdig anerkannt wurde. Die medizinischen Kenntnisse der Ägypter waren herausragend, sie betrieben anatomische Übungen, begannen Krankheitsbilder und deren Therapien in Worte zu fassen.
Das Körperöl Kom Ombo ist durch die Düfte von u.a. Fenchel und Myrte kraftvoll, Eindeutigkeit und Sicherheit mit einem Hauch von eleganter Geschmeidigkeit verbindend, eine Hommage an diesen Ort.
FAIYUM – Bademilch
Das Faiyum ist eine der fruchtbarsten Zonen Ägyptens und wird durch den einzigen ägyptischen Nebenfluss des Nils, den Josefsfluss, gespeist. Es gilt als eine der ersten von Menschenhand der Wüste abgerungenen Landgewinnungsversuche. Einem seiner Schöpfer, Amenemhet III., wurde aufgrund dieser Leistungen höchste Verehrung zuteil.
Die Bademilch Faiyum hüllt den in ihr Badenden mit den Düften von Lavendel, Zimt, Rosenholz und Myrten in die Stimmung dieser Oase ein und entspannt, üppige Grosszügigkeit und wohltuende angenehme Wärme vermittelnd – als würde man badender Zeuge eines ägyptischen Sonnenunterganges.
SIWA – Bademilch
Die Oase Siwa liegt an der westlichsten Ausdehnung von Ägypten, an der Grenze zu Libyen. Durch ihre Abgeschiedenheit war sie lange Zeit die geheimnisvollste Oase, die das sagenhafte Orakel des Amun barg. Hier war der Ort, um sich durch Priester zum rechtmässigen, von den Göttern gewollten Herrscher über Ober- und Unterägypten anerkennen zu lassen.
Siwa ist eine Bademilch, die sich durch einen Duft von Zitrone und Jasmin auszeichnet. Dem Badenden wird es gelingen, sich, von dieser Duftkomposition getragen, durch den geheimnisvoll ausstrahlenden Atem der Oase Siwa hinaustragen zu lassen in die Weite eines klaren frischen morgendlichen Sonnenaufganges in der Wüste.