
Liebe Leserin, lieber Leser
Seit dem ersten Tag vor 90 Jahren ist die Anthroposophische Medizin psychosomatisch ausgerichtet! 90 Jahre psychosomatische Medizin im besten Sinn: Arzt, Pflege, Therapien und Heilmittel, welche zum Wohl des Menschen zusammenklingen.
Warum dann die Eröffnung einer psychosomatischen Station in der Ita Wegman Klinik? Es hat innere und äussere Gründe, wie viele Dinge im Leben: Aus der Arbeit mit den Patienten entstand das Bedürfnis nach einer Abteilung mit einem spezialisierten Zugang, in welcher der Umgang mit Krankheit, Schmerz und schwierigen Lebensereignissen mit neuen Ansätzen noch vertiefter im Zentrum stehen soll.
Von aussen kommen starke Veränderungen in der Spitalpolitik und Finanzierung. Einer Tendenz zu immer schnellerer Medizin steht das Bedürfnis der Menschen entgegen, sich in Raum und Zeit neu orientieren zu können respektive zu müssen – Aspekte, welche sich mit einer spezialisierten Abteilung und einem spezialisierten Team in Zukunft besser verwirklichen lassen, auch im Gespräch mit Politikern und Krankenkassen.
So ist es eine Freude, dass innere Aspekte auf äussere Rahmenbedingungen getroffen sind, welche ein Neues haben entstehen lassen. Wir freuen uns, Ihnen verschiedene Aspekte dieses spannenden und hochaktuellen Ansatzes der Medizin in diesem Heft vorstellen zu dürfen und wünschen eine spannende Lektüre.
Für das Redaktionsteam
Dr. med. Lukas Schöb
Ärztlicher Leiter
Ita Wegman Klinik Arlesheim