90 Jahre jung

Lie­be Lese­rin, lie­ber Leser

Seit dem ers­ten Tag vor 90 Jah­ren ist die Anthro­po­so­phi­sche Medi­zin ­psy­cho­so­ma­tisch aus­ge­rich­tet! 90 Jah­re psy­cho­so­ma­ti­sche Medi­zin im bes­ten Sinn: Arzt, Pfle­ge, The­ra­pi­en und Heil­mit­tel, wel­che zum Wohl des Men­schen zusam­men­klin­gen.

War­um dann die Eröff­nung einer psy­cho­so­ma­ti­schen Sta­ti­on in der Ita ­Weg­man Kli­nik? Es hat inne­re und äus­se­re Grün­de, wie vie­le Din­ge im Leben: Aus der Arbeit mit den Pati­en­ten ent­stand das Bedürf­nis nach einer Abtei­lung mit einem spe­zia­li­sier­ten Zugang, in wel­cher der Umgang mit Krank­heit, Schmerz und schwie­ri­gen Lebens­er­eig­nis­sen mit neu­en Ansät­zen noch ­ver­tief­ter im Zen­trum ste­hen soll.

Von aus­sen kom­men star­ke Ver­än­de­run­gen in der Spi­tal­po­li­tik und Finan­zie­rung. Einer Ten­denz zu immer schnel­le­rer Medi­zin steht das Bedürf­nis der Men­schen ent­ge­gen, sich in Raum und Zeit neu ori­en­tie­ren zu kön­nen respek­ti­ve zu müs­sen – Aspek­te, wel­che sich mit einer spe­zia­li­sier­ten Abtei­lung und einem spe­zia­li­sier­ten Team in Zukunft bes­ser ver­wirk­li­chen las­sen, auch im Gespräch mit Poli­ti­kern und Kran­ken­kas­sen.

So ist es eine Freu­de, dass inne­re Aspek­te auf äus­se­re Rah­men­be­din­gun­gen getrof­fen sind, wel­che ein Neu­es haben ent­ste­hen las­sen. Wir freu­en uns, Ihnen ver­schie­de­ne Aspek­te die­ses span­nen­den und hoch­ak­tu­el­len Ansat­zes der Medi­zin in die­sem Heft vor­stel­len zu dür­fen und wün­schen eine span­nen­de Lek­tü­re.

Autoren11
Für das Redak­ti­ons­team
Dr. med. Lukas Schöb
Ärzt­li­cher Lei­ter
Ita Weg­man Kli­nik Arle­sheim

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.